Richtig Feuern reduziert die Schadstoffemissionen enorm!


Mit wenigen Tricks bestimmen Sie selbst die Abbrand Qualität Ihres Feuers und beeinflussen somit signifikant die Menge des Schadstoff Ausstoß. Vermindern Sie Ihren Ausstoß von Feinstaub, Russ um 41% und Kohlenmonoxide um 78% !

 

Den optimalen Abbrand erreicht man nur durch die Benutzung einer Cheminée Cobra:

1. Das Holz muss gelagert und genug trocken sein (Holzwahl)

2. Zünden Sie das Feuer immer oben an. (Richtig Anfeuern)

3. Richtige Lage der Hölzer in der "Cobra" (Optimiert den Gasaustausch und garantiert so einen optimalen Abbrand)

4. Öffnen Sie die Rauchabzugsklappe (Drosselklappe) ganz. (weniger Ruß, Feinstaub & NOx)

 

Was ist Feinstaub?

Feinstaub ist ein komplexes Gemisch. Es besteht aus direkt emittierten, primären Partikeln und bildet sekundäre Partikel aus Vorläuferstoffen. Die primären Partikel stammen aus:

  • Verbrennungsprozessen von Motoren und Holzheizungen;
  • mechanischem Abrieb von Reifen, Bremsen, Strassenbelag;
  • Aufwirbelung;
  • natürlichen Quellen wie Vulkane, Erosion, Salz aus Meeresgischt

Die sekundären Partikeln bilden sich erst in der Luft aus gasförmigen Vorläuferschadstoffen (Schwefeldioxid, Stickoxide, Ammoniak, flüchtige organische Verbindungen).

Besonders im Winter leiden Städte und verkehrsnahe Gebiete noch unter zu hohen Feinstaub-Belastungen. Diese übermässigen Immissionen sind mit einer konsequenten Weiterführung der Luftreinhalte-Politik und einer Vielzahl von Massnahmen zu vermindern, welche auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene ergriffen werden müssen.

 

Was ist Ruß?

Ruß ist ein schwarzes, pulverförmiges, manchmal auch hartes oder schmieriges Material, welches oft bei der Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Materialien (Holz) entsteht, vor allem bei Sauerstoffmangel und bei zu niedrigen Verbrennungstemperaturen.

Rußpartikel aus Holzfeuerungsanlagen werden als genauso gesundheitsschädlich wie Dieselruß angesehen und tragen zudem zum Klimawandel bei.

 

Was sind Kohlenmonoxide:

Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das bei der unvollständigen Verbrennung von Brennstoffen wie z.B. Holz entsteht. Es bildet sich, wenn bei Verbrennungsprozessen zu wenig Sauerstoff zur Verfügung steht. In höheren Konzentrationen wirkt CO als starkes Atemgift.